Die Petrikirche der Newen Stadt
1363 — 1519 Bischof Gerhard II. (1361-1366) befestigt während seiner Amtszeit den Ort, der um das "castrum tom petershag" herum entstandenen ist, und verleiht ihm die Stadtrechte. In der "Newen…
1363 — 1519 Bischof Gerhard II. (1361-1366) befestigt während seiner Amtszeit den Ort, der um das "castrum tom petershag" herum entstandenen ist, und verleiht ihm die Stadtrechte. In der "Newen…
14. März 1385 Ik Hencke van den Bolen, en zworen, vnde en koren richtere tom petershagen. Bekenne vnde betughe openbar an dessem breue, vor alden, de one zeet. vnde horet…
1530 – 1553 Gustav Hestermann (1919): Die Regierungszeit des Bischofs Franz II. Grafen von Waldeck, führt uns mitten in die tollen Wirren des 16. Jahrhunderts. Der Kölner Domherr Franz von…
22. Juni 1553 — 22. Juni 1565 "Anno dni 1565 den 22 Iűnÿ is de kirche tom: Petershagen to erbűwende angefangen, an welcherē tage de vorige sampt dem Blecke abgebrant…
1. Februar 1650 Gustav Hestermann (1919): Die Geburtsstunde des brandenburgisch-preußischen Staates im Mindener Raum schlug im Schloss zu Petershagen. Hier nahm der erste brandenburgische Statthalter das Land in Besitz und…
September 1753 Im Sommer des Jahres 1753 erfuhr die Mindener Regierung, dass auf dem Hopfenberg eine Heilquelle entdeckt worden sei. Durch den "Gebrauch des Gesundbrunnens" sei "ein lahmes Mädchen gesund…
29. Mai 1799 Gustav Hestermann (1919): In der Feldmark bei Petershagen fand Ende Mai 1799 ein Manöver statt, dem König Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise beiwohnten. Am 29. Mai…
18. November 1885 Seminardirektor Feige weihte am 18. November 1885 das neue Gebäude des Königlich-Preußischen Lehrerseminars Petershagen ein. In seiner Eröffnungsrede führte er, indem er in der Schulaula auf die…
9. März 1907 Die erste Ausgabe des "Boten an der Weser" wird angekündigt. Die Zeitung sieht sich als Wochenblatt für das Amt und die Stadt Petershagen und für die Ämter…
2. März 1908 Das Wappen der Stadt Petershagen (1908-1974) geht auf einen Entwurf des Heimatforschers und Taubstummenlehrers Friedrich Daake (1856-1929) zurück. Daake orientierte sich an einem Siegel der Neustadt von…