Willkommen in Petershagen
Heimatpflege Petershagen
Menschen – Spuren – Wege
Wir widmen uns der Erschließung der Ortsgeschichte, dem schriftlichen Festhalten von Ereignissen, dem Naturschutz, der beratenden Teilnahme in örtlichen Gremien sowie dem Sammeln, Bewahren und Veröffentlichen von Zeugnissen des vergangenen und gegenwärtigen Lebens. In der Form eines allgemeinnützigen und eingetragenen Vereins ist die Ortsheimatpflege offen für interessierte Bürgerinnen und Bürger.
2025 | Weihnachtsfeier der Ortsheimatpflege
2025 | Weihnachtsfeier der Ortsheimatpflege Petershagen 12. Dezember 2025 | 18 Uhr Weihnachtsfeier des Vereins der Ortsheimatpflege Petershagen e.V. … Klönschnack, Punsch und Leckereien … Lieder und Geschichten … natürlich nur aus Petershagen Unsere Vereinsmitglieder erhalten in Kürze eine Mail mit
2025 | „… unter Freunden“ – Konzert in der Petrikirche
2025 | Konzert in der Petrikirche 7. Dezember 2025 | 18 Uhr Konzert in der Petrikirche Petershagen „… unter Freunden“ ist das Motto eines Konzertes in der Petrikirche am 7. Dezember 2025 um 18 Uhr (2. Advent). Der rote
2025 | Heringsfänger-Film im November
2025 | Windheimer Heringsfänger (1960) Filmvorführung am 29.11.2025 im Haus Curia Sonnabend, 29. November 2025 Haus Curia Windheim | 16:00 Uhr Eintritt frei Der Windheimer Heringsfängerfilm (1960) „Mit dem Logger Mime auf Heringsfang“ wird auf vielfachen Wunsch ein weiteres Mal
2025 | Sonja von Behrens – Das Leben in den ‚Polendörfern‘
2025 | Sonja von Behrens – Das Leben in den „Polendörfern“ Historisches Jahrbuch Petershagen Band 11 | 2025 Sonja von Behrens Das Leben in den „Polendörfern“ Geplanter Erscheinungstermin 1. Dezember 2025 Fachvortrag und Autorenlesung Altes Amtsgericht Petershagen Freitag, 13. Februar 2026 |
Kalenderblätter
Am gleichen Tag in Petershagen …2019 Auch im Kreis Minden-Lübbecke wurde ein Wolf nachgewiesen. Die genetischen Untersuchungen von Speichelproben zeigen, dass am 13. November 2019 in der Gemeinde Porta Westfalica ein Wolf ein Schaf getötet hat. Der Tierhalter wurde über das Ergebnis informiert. In Nordrhein-Westfalen werden auf der gesamten Landesfläche Haus- und Nutztierrisse entschädigt, bei denen der Wolf als Verursacher nachgewiesen wurde. Das Forschungsinstitut Senckenberg in Gelnhausen teilte mit, dass es sich um einen männlichen Jungwolf mit der Kennung GW1187m gehandelt hat. Der Vater von GW1187m hat die Kennung GW204m und stammt aus dem benachbarten Rudel Altengrabow im Grenzgebiet von Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Er ist ein älterer Bruder des Wolfsrüden GW679m, der am 02. April 2017 in Petershagen (Kreis Minden-Lübbecke) bei einem Verkehrsunfall getötet wurde. (Schafzucht-online.de)
Heimat Westfalen
Hier geht es zur aktuellen Ausgabe der Verbandszeitschrift „Heimat Westfalen“.
