Willkommen in Petershagen
Heimatpflege Petershagen
Menschen – Spuren – Wege
Wir widmen uns der Erschließung der Ortsgeschichte, dem schriftlichen Festhalten von Ereignissen, dem Naturschutz, der beratenden Teilnahme in örtlichen Gremien sowie dem Sammeln, Bewahren und Veröffentlichen von Zeugnissen des vergangenen und gegenwärtigen Lebens. In der Form eines allgemeinnützigen und eingetragenen Vereins ist die Ortsheimatpflege offen für interessierte Bürgerinnen und Bürger.
2025 | Tag des offenen Denkmals – Kabinettausstellung
2025 | Tag des offenen Denkmals S C H R Ä G E T Y P E N Der Kunstmaler Gustav Mennicke (1899-1988) Kabinettausstellung im Alten Amtsgericht Altes Amtsgericht | 1. Etage Foyer 14.09.2025 | 13-18 Uhr | Tag
2025 | Altstadtfest – Nachlese
2025 | Altstadtfest – Danke für Ihren Besuch! S C H R Ä G E T Y P E N Der Kunstmaler Gustav Mennicke (1899-1988) Kabinettausstellung im Alten Amtsgericht Altes Amtsgericht | 1. Etage Foyer06.09.2025 | 10-18 Uhr |
2025 | Altstadtfest – Kabinettausstellung
2025 | Altstadtfest Petershagen S C H R Ä G E T Y P E N Der Kunstmaler Gustav Mennicke (1899-1988) Kabinettausstellung im Alten Amtsgericht Altes Amtsgericht | 1. Etage Foyer 14.09.2025 | 13-18 Uhr | Tag des offenen
2025 | Königliche Klänge – Konzert in der Petrikirche
2025 | Königliche Klänge in der Petrikirche Konzert mit regionalen Künstlern „Königliches Konzert“ in Petershagen Am Samstag, 21.6.2025 beginnt in der Petrikirche in Petershagen um 18 Uhr ein Konzert mit „königlichen“ Kompositionen. Ein Werk des „Alten Fritz“ (Friedrich

Kalenderblätter
Am gleichen Tag in Petershagen …1934 Am 16. September 1934 feiert die Löschgruppe Petershagen ihr 50-jähriges Bestehen. 1962 Axel James Roland Plath (* 31. Januar 1905 in Keinis, Insel Dagö, Estland, damals Russland; † 16. September 1962 in Petershagen, Weser) war ein deutschbaltischer Maler, Graphiker und Kunstlehrer. (Wikipedia) 1962 Der Kunsterzieher Axel Plath verstirbt am 16. September 1962 infolge eines Herzinfarktes im Alter von nur 57 Jahren. Wir finden seine Gemälde u. a. in den Museen von Reval, Den Haag und Viborg (Finnland). Plath setzte sich in Petershagen für den CVJM ein, den er 1950 gründete. Am 26. Mai 1955 betreute er die Dreharbeiten zu einem einstündigen Stadtfilm.
Heimat Westfalen
Hier geht es zur aktuellen Ausgabe der Verbandszeitschrift „Heimat Westfalen“.