Willkommen in Petershagen
Heimatpflege Petershagen
Menschen – Spuren – Wege
Wir widmen uns der Erschließung der Ortsgeschichte, dem schriftlichen Festhalten von Ereignissen, dem Naturschutz, der beratenden Teilnahme in örtlichen Gremien sowie dem Sammeln, Bewahren und Veröffentlichen von Zeugnissen des vergangenen und gegenwärtigen Lebens. In der Form eines allgemeinnützigen und eingetragenen Vereins ist die Ortsheimatpflege offen für interessierte Bürgerinnen und Bürger.
2025 | Heringsfänger-Film im November
2025 | Windheimer Heringsfänger (1960) Filmvorführung am 29.11.2025 im Haus CuriA Sonnabend, 29. November 2025 Haus Curia Windheim | 16:00 Uhr Eintritt frei Der Windheimer Heringsfängerfilm (1960) „Mit dem Logger Mime auf Heringsfang“ wird auf vielfachen Wunsch ein weiteres Mal im
2025 | Sonja von Behrens – Das Leben in den ‚Polendörfern‘
2025 | Sonja von Behrens – Das Leben in den „Polendörfern“ Historisches Jahrbuch Petershagen Band 11 | 2025 Sonja von Behrens Das Leben in den „Polendörfern“ Geplanter Erscheinungstermin 1. Dezember 2025 Fachvortrag und Autorenlesung Altes Amtsgericht Petershagen Freitag, 13. Februar 2026 |
2025 | Fundstücke (Update)
2025 | Fundstücke (Update) Rezeptbroschüre aus den 1960er-Jahren. Die Schlachterei Alfons und Inge Himmelreich mit Stammhaus an der Hauptstraße Nr. 36, später Mindener Str. 19 (Ecke Fährstraße), besaß in der Zeit des Wirtschaftswunders eine Filiale am Bergring Nr.
2025 | Tag des offenen Denkmals – Kabinettausstellung
2025 | Tag des offenen Denkmals S C H R Ä G E T Y P E N Der Kunstmaler Gustav Mennicke (1899-1988) Kabinettausstellung im Alten Amtsgericht Altes Amtsgericht | 1. Etage Foyer 14.09.2025 | 13-18 Uhr | Tag
Kalenderblätter
Am gleichen Tag in Petershagen …1884 Die Kaufleute Hempell und Strauß erwarben durch Zuschlagsurteil vom 23. Juni 1884 und die nachfolgende Grundbucheintragung vom 16. Oktober 1884 den Schlossbesitz: „das Schloss mit Scheune (Neuem Hause) mit 82,59 Mark Reinertrag und 720 Mark Nutzungswert in der Größe von 1,9124 ha.“ Hempell und Strauß waren mit dem Gebot von 13.850 Mark Höchstbestbietende geblieben. (Hestermann 2006) 1957 Der Erweiterungsbau der Volksschule zu Petershagen wird am Mittwoch, dem 16. Oktober 1957, um 15 Uhr durch Bürgermeister Detmering und Amtsdirektor Oertmann eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben.
Heimat Westfalen
Hier geht es zur aktuellen Ausgabe der Verbandszeitschrift „Heimat Westfalen“.