Willkommen in Petershagen

Heimatpflege Petershagen
Menschen – Spuren – Wege

Wir widmen uns der Erschließung der Ortsgeschichte, dem schriftlichen Festhalten von Ereignissen, dem Naturschutz, der beratenden Teilnahme in örtlichen Gremien sowie dem Sammeln, Bewahren und Veröffentlichen von Zeugnissen des vergangenen und gegenwärtigen Lebens. In der Form eines allgemeinnützigen und eingetragenen Vereins ist die Ortsheimatpflege offen für interessierte Bürgerinnen und Bürger.

2025 | Heringsfänger-Film im November

2025 | Windheimer Heringsfänger (1960) Filmvorführung am 29.11.2025 im Haus Curia Sonnabend, 29. November 2025 Haus Curia Windheim | 16:00 Uhr Eintritt frei   Der Windheimer Heringsfängerfilm (1960) „Mit dem Logger Mime auf Heringsfang“ wird auf vielfachen Wunsch ein weiteres Mal

Weiterlesen »

2025 | Fundstücke (Update)

2025 | Fundstücke (Update) Rezeptbroschüre aus den 1960er-Jahren. Die Schlachterei Alfons und Inge Himmelreich mit Stammhaus an der Hauptstraße Nr. 36, später Mindener Str. 19 (Ecke Fährstraße), besaß in der Zeit des Wirtschaftswunders eine Filiale am Bergring Nr.

Weiterlesen »

Kalenderblätter
Am gleichen Tag in Petershagen …

1743Johann Friedrich Wilhelm Herbst (* 1. November 1743 in Petershagen; † 5. November 1807 in Berlin) war ein deutscher Naturforscher und Entomologe. Er war Mitglied der Freimaurerloge Pythagoras zum flammenden Stern in Berlin. (Wikipedia)
1838Auf dem Schloss zu Petershagen kam im November 1838 die amerikanische Schriftstellerin Josephine Clifford McCrackin, Mitarbeiterin der Zeitung „The Sentinel“ in Santa Cruz, Californien, zur Welt. Ihr Vater stammte aus der hannöverschen Familie Wömpner und war bei Waterloo zum Leutnant befördert worden. In der Zeit der Reaktion quittierte er den Militärdienst und fand im Amt Petershagen eine Anstellung als Zollkommissar. Seine Ehefrau war eine geborene Baronesse von Ende. … Wömpner besaß ein unbändiges Freiheitsgefühl und wanderte 1847 mit seiner Familie nach St. Louis aus, wo er bald darauf starb. Seine Tochter Josephine heiratete dort den Kavallerieleutnant im Grenzerregiment James Clifford, mit dem sie – selber zu Pferde – die wilden Grenzkriege gegen die Indianer in Arizona miterlebte.
1949Nachdem den Mindener Kleinbahnen nunmehr auch die Genehmigung erteilt ist, auf der Strecke Minden – Petershagen – Uchte – Warmsen einen Omnibus im öffentlichen Verkehr laufen zu lassen, wird vom 1. 11. 1949 ab auf dieser Strecke eine neue Omnibuslinie eröffnet. Die Linienführung geht von Kreisbahnhof Minden-Stadt, Minden-Oberstadt, Denkmalswirtschaft Lohrmann, Bahnhof Kutenhausen, Nordholz, Meßlingen, Maaslingen, Eldagsen, Bhf. Petershagen, Hopfenberg, Gernheim (Wirtschaft von Minden), Ovenstädt (Straßenkreuzung Hävern), den Kreisbahnhöfen Glissen, Harrienstedt, Kreuzkrug, Jenhorst, Höfen, Uchte, Lohe (Wirtschaft von Warmsen). (Quelle: Freie Presse Minden)

Heimat Westfalen
Hier geht es zur aktuellen Ausgabe der Verbandszeitschrift „Heimat Westfalen“.